Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz Unsere Forschung Teilprojekt 9
  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Teilprojekt 9: Animacy features and the flexibility of pronouns

Projektleiter: Assoz. Prof. Mag. Dr. Steffen Heidinger

Projektmitarbeiter:

  • Dr. Yanis da Cunha, Master (Projektmitarbeiter)
  • Alina Schwarzenberger, BEd (Studentische Hilfskraft)

Kooperationen

  • Michelle Troberg (Toronto)

Output:

Präsentationen

  • Heidinger, Steffen; Arsenijevic, Boban "SFB: Language between redundancy and deficiency". Linguistic Colloquium. University of Graz. 19.06.2024.
  • Heidinger, Steffen "Types of zero complements in French and Spanish prepositional phrases: New evidence from acceptability judgment experiments". Helsinki. 57th Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea. 24.08.2024.
  • Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen; Schwarzenberger, Alina " Competition and animacy restrictions: French and Spanish PPs as a case". Online Workshop Pronouns in PPs: Orphan Prepositions and Pronoun Types. Graz. 05.12.2024.
  • Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen; Schwarzenberger, Alina " Competition and animacy restrictions: French and Spanish PPs as a case". Online Workshop Pronouns in PPs: Orphan Prepositions and Pronoun Types. Graz. 05.12.2024.
  • Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen "Redundanz, Defizienz und Wettbewerb: Belebtheit und Pronomen im Französischen und Spanischen". Oberseminar Romanistik. Regensburg. 13.01.2025.
  • Da Cunha, Yanis "Competition effects on animacy restrictions in French and Spanish PPs". LingLunch. Université Paris Cité. 20.02.2025.
  • Heidinger, Steffen "Aceptabilidad y frecuencia: El caso de las preposiciones huérfanas". Deutscher Hispanistiktag. Hamburg. 12.03.2025.
  • Da Cunha, Yanis; Heidinger, Steffen "Competition-driven animacy mismatches in anaphoric relations" Poster. Mismatches in anaphoric relations (RED 25). 29.-30.05.2025.

Publikationen

  • Heidinger, Steffen. 2024. Types of zero complements in French and Spanish prepositional phrases: New evidence from acceptability judgment experiments. In: Isogloss. 10,1. 1-29. doi:10.5565/rev/isogloss.371

 

Konferenzen

  • Online workshop "Pronouns in PPs: Orphan Prepositions and Pronoun Types", Dec 5, 2024 (https://homepage.uni-graz.at/de/steffen.heidinger/forschung/animacy-features/pronouns-in-pps/)
Assoz. Prof. Mag. Dr. Steffen Heidinger (Projektleiter)
Assoz. Prof. Mag. Dr. Steffen Heidinger (Projektleiter)
Dr. Yanis Da Cunha, Master (Projektmitarbeiter)
Dr. Yanis Da Cunha, Master (Projektmitarbeiter)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche