Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz Unsere Forschung Teilprojekt 8
  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Wissenschaftskommunikation
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Plenarversammlungen
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Wissenschaftskommunikation
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Plenarversammlungen
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Teilprojekt 8: Fading reference - the pragmaticalization of pronoun + verb

Projektleiterin: Univ.-Prof. Dr. Eva-Maria Remberger 

Projektmitarbeiter:

  • Dr. Peter Herbeck (Projektmitarbeiter)
  • Andrea Miglietta, MA (Projektmitarbeiter)
  • Ignasi Planas Villalba, BA (Studentische Hilfskraft)
  • Sara Suess (Studentische Hilfskraft)

Assoziierte Mitglieder:

  • Pamela Goryczka, BA BA MA MA, pre-doc, Italian and German, pronouns, morphological theory, aphasia studies
  • Dr. Pierre Cruchet, postdoc, French, diachronic syntax and morphology of subject pronouns 

Präsentationen

  • Herbeck, Peter (May 2025). "On mismatches between strong and emphatic pronouns. Pronoun+mismo ('same/self') in Spanish." RED 2025: Mismatches in Anaphoric Relations. Universität Graz. [29-30.05.2025]
  • Herbeck, Peter & Natascha Pomino (March 2025). “Dative experiencers in infinitives – How subject-like are they?” Sektion El dativo: Un caso híbrido? XXIV. Deutscher Hispanistiktag 2025. Universität Hamburg. [12.03.2025]
  • Herbeck, Peter, Andrea Miglietta & Eva-Maria Remberger (March 2025). “The difference between SAYING and MAKING: fer/fare as a quotative marker in spoken Catalan and Italian”. AG Quotation unbound – Bridging the Divide Across Quotation Types, 47. Jahrestagung der DGfS 2024, Universität Mainz. [07.03.2025]
  • Herbeck, Peter (December 2024). “How perspective shapes first-person singular subject pronoun expression – Verbs of saying in two corpora of spoken Catalan”. Pronouns in Catalan (and beyond) – VI. Jornades de Lingüística Catalana a Viena, Universität Wien. [12.12.2024]
  • Herbeck, Peter. “(yo) creo (que) in spoken Spanish: Discourse marker, subject+verb or something in between?” Les marqueurs discursifs (dé)verbaux : approche comparée français/anglais/espagnol, Université de Picardie Jules Vernes, Amiens (France). [18.11.2024]
  • Herbeck, Peter (October 2024). “Subject expression and perspectivization with verbs of saying: A corpus study of spoken Catalan”. International conference (Un)reality and evidentiality in language, cognition, society, University of Cyprus, Nicosia. [25.10.2024]
  • Remberger, Eva-Maria (August 2024). "From verbal form to discourse marker: Distributed Morphology and grammaticalization", Poster at the International Morphology Meeting "Historical morphology and morphological theory", WU Vienna. [28–30.8.2024]

 

 

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche