Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Sprache zwischen Redundanz und Defizienz Unsere Forschung Teilprojekt 5
  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Wissenschaftskommunikation
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Plenarversammlungen
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über den SFB
  • Team
  • Unsere Forschung
  • Publikationen
  • Präsentationen
  • Wissenschaftskommunikation
  • Konferenzen
  • Aktivitäten
  • Plenarversammlungen
  • Workshops
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Teilprojekt 5: The role of self in pronominal coreference

Projektleiter: Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević

Projektmitarbeiter: 

  • Aleksandra Milosavljević, Master (Projektmitarbeiterin)
  • Joeri Vinke (Projektmitarbeiter)

Kooperationen und assoziierte Mitglieder

  • Pritha Chandra (Indian Institute of Technology Delhi),
  • Stefan Milosavljević (University of Graz)
  • András Bárány (University of Bielefeld),
  • Pilar Barbosa (University of Minho)

Output:

Präsentationen

  • Arsenijević, Boban; Milosavljević, Aleksandra; & Milosavljević, Stefan. "The anaphoricity of confirmational particles". RED-2025, University of Graz. 29.05.2025.
  • Arsenijevic, Boban. From intensification to reflexivization and back. Utrecht. 12.09.2024. (invited)
  • Heidinger, Steffen; Arsenijevic, Boban. Linguistic Colloquium. University of Graz. SFB: Language between redundancy and deficiency. Graz. 19.06.2024.
  • Arsenijevic, Boban. Intensified pronouns and reflexivization. Austrian Linguistics Conference. University of Graz. Graz. 09.12.2023.
  • Milosavljević, Aleksandra & Stefan Milosavljević. Syntax, Phonology and Language Analysis 17 (SinFonIJA 17), University of Nova Gorica. The expletive-like pronoun to ‘that’ in Serbo-Croatian as a Topic Situation correlative pronoun. 26-28. 9. 2024 (poster presentation).
  • Milosavljević, Aleksandra. Linguistic Colloquium. University of Graz. How many ‘selves’ are there in the adnominal domain? The case of BCMS. Graz. 4. 12. 2024.

Publikationen

  • Milosavljević, Stefan & Aleksandra Milosavljević. Submitted. The expletive-like pronoun to ‘that’ in Serbo-Croatian as a Topic Situation correlative pronoun (submitted to Linguistics).

Aktivitäten

  • Doktoratskolloquium: “Binding Theory: On How Pronouns Refer” (mit Rajesh Bhatt, University of Massachusetts at Amherst)
  • Lesegruppe
  • Maria Rados, Korpusstudie
Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević (Projektleiter)
Univ.-Prof. PhD Boban Arsenijević (Projektleiter)
Joeri Vinke (Projektmitarbeiter)
Joeri Vinke (Projektmitarbeiter)
Aleksandra Milosavljević, Master (Projektmitarbeiterin)
Aleksandra Milosavljević, Master (Projektmitarbeiterin)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Impressum

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche